→ Wir über uns
→ Öffnungszeiten
→ Adresse
→ Entsorgbare Stoffe
→ Dienste
→ Gästebuch
→ Lohnunternehmen
→ Geschichte
→ News
→ Impressum



Schwabegger Str. 30
86830 Schwabmünchen
Tel.: 08232/74722
Fax.: 08232/74732

Verwerten und Entsorgen

Schon mancher mag sich beim Vorbeifahren über die scheinbar "schwebenden Autos"
an der Schwabegger Straße - Höhe Wertachau - gewundert haben, doch wer einen
Blick hinter die Hecken und Bäume wirft, kann einen der interessantesten
Betriebe der Region kennen lernen.
1984 erwarb Adolf Seeger sen. das 20000 Quadratmeter große Areal samt Autoverwertung,
Schrottplatz und landwirtschaftlichem Lohnunternehmen. Im Laufe der Jahre wurde
der Betrieb ausgebaut und man konnte dabei die immer strenger werdenden
Auflagen und Vorgaben in Sachen Umweltschutz nicht nur erfüllen sondern regelmäßig
sogar übertreffen.

Die Fahrzeuge zum Ausschlachten
sind in Regale geordnet.
Seit 1992 ist das Gesamtunternehmen an die beiden Söhne Adolf und Johann Seeger verpachtet, die es nicht nur weiterführten, sondern Zug um Zug erweitert haben.
Was auf den ersten Blick wie ein wildes Durcheinander von zahllosen Fahrzeugen in unterschiedlichsten Zuständen, Karosserien, Motoren und Teilen aller Art und Größe aussieht, entpuppt sich bei näherem Hinsehen als durchaus mit System.
So wird der Begriff Auto"verwertung" sofort klar, wenn man in den umfangreichen Lagerbeständen nach Marken geordnet ausgebaute Teile aller Form, Funktion und Größe sieht.
"Wir verfügen im Lager", so Adolf Seeger jun., der jede einzelne Schraube persönlich zu kenn scheint, "über rund 1000 Motoren, jeweils 500 Getriebe und Zylinderköpfe sowie eine große Auswahl an Blech und elektrischen Bauteilen überwiegend deutscher, japanischer, italienischer und französischer Marken bis etwa Baujahr 2002."
Darüber hinaus stehen noch rund 500 Fahrzeuge zum Ausschlachten bereit, die drei Etagen hoch in selbst entworfene und konstruierte Regale geordnet sind.
"wir planen bereits weitere Hallen und Lagerflächen, um unser gewaltiges Sortiment noch besser darstellen zu können.
Das Metier von Johann Seeger ist der 1999 gegründete Entsorgungsfachbetrieb.
Er ist spezialisiert auf Verwertungsabfälle wie Holz, Fensterholz, Glas, Buntmetalle,
aber auch Grün-. Bau- und Gewerbeabfälle, sowie beispielsweise Altreifen und
Sperrmüll.

Im Lager sind die bereits
ausgebauten Teile nach Marken sortiert

Das Moderne Entsorgungsunternehmen
steht privaten und gewerblichen Kunden
gleichermaßen zur Verfügung.
Im Vordergrund ist eine der
landwirtschaftlichen Maschinen zu sehen.
Die Firma steht privaten wie gewerblichen Kunden, die anliefern, zur Verfügung. Auf Wunsch können aber auch Container bestellt werden. Die Abrechnung erfolgt bei kostenpflichtigen Stoffen nach Gewicht.
Auch das landwirtschaftliche Lohnunternehmen besteht heute noch. Je nach Bedarf stehen Maschinen von Direktsaat-Geräten bis hin zum Allrad-Mähdrescher und Allrad-Maishäcksler zu Auswahl.